Die Kreissparkasse Heidenheim präsentiert die Ergebnisse der FCH U19 und U17:
KSC U19 – FCH U19 1:2 (0:1)
Stuttgarter Kickers U16 - FCH U17 1:4 (1:2)
Gegen den drittplatzierten KSC kam die Mannschaft von FCH U19-Cheftrainer Timm Fahrion hervorragend ins Spiel. In der Anfangsphase hatten die Heidenheimer gleich mehrere gute Balleroberungen und konnten torgefährlich werden. Doch nach 10 Minuten kamen auch die seit zwölf Spielen ungeschlagenen Gastgeber besser ins Spiel und es entwickelte sich eine sehr gute U19-Bundesliga-Partie. Die klareren Chancen dabei hatte der U19 Nachwuchs aus Heidenheim. Demzufolge konnte Luke Knapp in der 22. Spielminute mit einem sehr gut herausgespielten Treffer per Spannschuss und unhaltbar für den Torhüter zur 1:0-Führung für den FCH einschießen. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.
Auch in Durchgang zwei blieb die Partie auf einem hohen Niveau. Wie aus dem Nichts fiel in der 50. Spielminute der Ausgleich für den KSC. Nach einem Angriff über die linke Seite konnte die Heidenheimer Defensive den Schuss des Gegners nicht entscheidend blocken und so landet der abgefälschte Ball zum 1:1-Ausgleich im Tor. Doch der Rot-Blaue-Weiße Nachwuchs spielte weiter konsequent nach Plan und wurde dafür folgerichtig belohnt. Der eingewechselte Inas Music traf in der 79. Minute aus 15 Metern sehenswert zur erneuten Führung für den FCH. Diese ließen sich die Rot-Blau-Weißen Jungs nicht mehr nehmen und siegten somit verdient in Karlsruhe.
Timm Fahrion, FCH U19-Cheftrainer, betont die starke Leistung seiner Mannschaft am vergangenen Wochenende: „Ich bin heute sehr stolz auf meine Mannschaft, die großartiges geleistet hat. Sie hat bedingungslos an sich glaubt und sich somit einen verdienten Arbeitssieg gegen einen sehr starken Gegner erkämpft. Nun heißt es, genauso weiterzumachen und im nächsten Heimspiel direkt nachzulegen.“
FCH U19: Feller – Berner, Neunhoeffer, Kröss, Jarju – Janes, Schaber – Gorr (90+4. Kamper), Knapp (80. Hayer), Negele (46. Music) – Demir (89. Paul)
Am kommenden Samstag, 04. März, um 11 Uhr gilt es für die FCH U19 den nächsten Sieg in der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest zu holen und somit den Klassenerhalt zu sichern, der mit den richtigen Ergebnissen auf den anderen Plätzen bereits diese Woche möglich ist. Dabei wird der SV Eintracht Trier bei den Rot-Blau-Weißen auf dem Schlossberg zu Gast sein.
Drei Punkte zum Rückrundenauftakt für die U 17
Auch im ersten Pflichtspiel nach der Winterpause bei der U16 der Stuttgarter Kickers fand die Mannschaft von FCH U17 Cheftrainer Patrick Mayer sehr gut ins Spiel. Der FCH konnte die Kickers von Anfang an unter Druck setzen. Allerdings verpasste er es, früh in Führung zu gehen. Aus dem Nichts gingen die Gastgeber dann in der 17. Minute mit einer Freistoßvariante 1:0 in Führung. Doch der Anschlusstreffer ließ nicht lange auf sich warten. So fiel das 1:1 ebenfalls durch einen Standard. In der 31. Minute glich Luigi Mignano mit einem abgefälschten Freistoß aus. Nur eine Minute später drehte der FCH das Spiel komplett. Florent Aliqki erzielte nach schöner Einzelleistung das 2:1.
Kurz nach der Pause belohnte sich die FCH U17 in der 47. Minute mit dem Treffer von Florent Aliqki. Acht Minuten später machten die Rot-Blau-Weißen dann endgültig den Deckel drauf. Nach wunderschönem Pass vom überragenden Florent Aliqki traf der kurz zuvor eingewechselte Leon Hayer zum verdienten 4:1-Endstand. Damit steht die FCH U17 weiterhin auf Platz eins der EnBW-Oberliga B-Junioren Baden-Württemberg.
„Ich bin mit dem Auftritt sehr zufrieden. Wir hatten eine super Anfangsphase, haben uns dann durch viel Hektik aus dem Spiel bringen lassen. Ab der 30. Minute haben wir dann aber ein richtig gutes Auswärtsspiel gezeigt und auch fußballerisch in der zweiten Halbzeit überzeugt“, lobt FCH U17-Cheftrainer Patrick Mayer seine Mannschaft.
FCH U17: Fuchs – Haug, Kölle, Rothweiler, Spitzlberger - Aliqki, Avlayici, Üstün (65. Groß), Gusciglio (52. Hayer) - Mignano (74. Rezai), Enomamiuse (54. Rathgeber)
Bereits nächste Woche geht es auch für unsere FCH U17 darum, den Sieg zu bestätigen und weitere Punkte für das Ziel Aufstieg zu sammeln. Am Sonntag, 05. März, um 10:30 wird der Freiburger FC zu Gast auf dem Schlossberg sein.